Burg oder Schloss kaufen

Sie möchten ein Schloss oder eine Burg kaufen? Wer kennt sie nicht: die berühmten Burgen und Schlösser, die als Kulisse bekannter Filme dienen: Burg Lichtenstein für die Verfilmung von Ken Folletts „Die Säulen der Erde“, die Residenz Würzburg, wo „Die drei Musketiere“ dem König von Frankreich dienen oder „Der letzte Tempelritter“ mit Nicolas Cage, der seine Auftritte in der Burg Lichtenstein hatte. Und natürlich das Märchenschloss von König Ludwig von Bayern, das als Schloss Druidia das Zuhause von Prinzessin Vespa in Mel Brook’s Klassiker Spaceballs war. Die Aufzählung ließe sich seitenfüllend verlängern.

Allein in Deutschland zeugen rund 25.000 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser zeugen von Deutschlands Geschichte: sei es in alter Pracht oder als Ruinen, die an vergangene Zeiten erinnern. Interessiert Sie eine Übersicht und Aufteilung nach Bundesländern? Dann einfach diesem LINK folgen.

Sie möchten Schlossherrin / Schlossherr werden oder eine Burg in Deutschland kaufen? Der nachfolgende Artikel liefert einige Gedankenansätze.

Was ist der Unterschied zwischen Burg und Schloss?

Vereinfacht ausgedrückt: Eine Burg ist ein Wehrbau und diente vor allem zur Verteidigung. Ein Schloss dagegen ist vor allem ein Wohnsitz. Dort lebte und wohnte ein Adeliger mit seiner Familie.

«Im Mittelalter gab es diese Unterscheidung noch nicht», erklärt der Fachmann Gerhard Wagner. Damals gab es nur Burgen. Die Schlösser entstanden erst später, nach und nach. Viele Burgen wurden auch zu Schlössern umgebaut. Der einfache Landadel, Ritter und Freiherren hatten niemals eine Burg oder ein Schloss, weil es ihnen nicht gestattet war. Alle Schlösser dieser Adelsränge stammen frühestens aus dem letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, wo zunehmend die ursprüngliche Bedeutung der Titel hinter der realen wirtschaftlichen Macht zurücktrat. 

Man muss sich also immer erst mit der Geschichte des jeweiligen Gebäudes, vor allem seiner Bauzeit beschäftigen, um eine Schlussfolgerung hinsichtlich seiner tatsächlichen Funktion ziehen zu können. Gerade das 19. und 20. Jahrhundert brachte dann nämlich sogar eine Flut von romantisierenden Nachbauten oder Wiedererrichtungen, ohne auf die tatsächlichen Vorbilder realen Bezug zu nehmen. Das bekannteste Beispiel dazu finden wir im Schloss Neuschwanstein, was ja eigentlich der Nachbau einer hochmittelalterlichen Burg ist.

Wer ist heute Eigentümer der Burgen und Schlösser?

Die in Deutschland befindlichen Burgen und Schlösser stehen entweder in Privateigentum oder in Staatseigentum (z.B. in Bayern die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser und Seen).  

Schloss / Burg kaufen

Die Angebote zum Erwerb einer Burg, eines Schlosses oder eines sogenannten Herrenhauses sind vielfältig. Neben den bekannten Immobilienportalen gibt es auch Anbieter, die sich auf die Vermittlung historischer Immobilien spezialisiert haben.

Neue Besitzerin eines Schlosses lächelt zufrieden vor Ihrem Anwesen.
Neue Besitzerin eines Schlosses lächelt zufrieden vor Ihrem Anwesen.

Wie viel kostet eine echte Burg? 

Die Preise hängen naturgemäß von der Lage, der Größe der Anlage (Grundstück und Aufbauten) und dem Erhaltungszustand ab. Die Preisspanne für die historischen Traumobjekte ist breit gefächert.

Ein saniertes Herrenhaus in Torgau/Sachsen findet man für € 950.000,-, ein saniertes Barockschloss in Mittelfranken für € 2,0 Mio oder einen Schlosskomplex in Rhein-Main für € 15 Mio. Für nicht oder teilsanierte Gebäude / Anlagen werden deutlich geringere Preise aufgerufen.

Burg kaufen für 1 Euro

Im Internet finden sich immer wieder Berichte (oder vielleicht besser: Geschichten) über Verkäufe für 1 Euro. Hier ist größte Vorsicht geboten. Beispielhaft ist hier der Verkauf der der Marienburg bei Hannover durch den Welfen-Prinzen Ernst August von Hannover in 2018 nennen. Der Kaufpreis von € 1,- hatte seinen Grund: das äußerlich prachtvolle Gebäude galt als marode, der Sanierungsbedarf wurde damals mit ca. € 27 Mio (!) beziffert.

Wie kauft man eine Burg?

In Deutschland unterscheidet sich der Kauf einer Burg oder eines Schlosses grundsätzlich nicht vom Kauf eines Hauses. Ist man sich mit dem Eigentümer einig, unterzeichnet man beim Notar einen Kaufvertrag.

Wie viel kostet es, eine Burg oder ein Schloss zu unterhalten?

Ein sehr großes Thema, dass hier nur kurz angesprochen werden kann. Eines ist klar: Sie brauchen jede Menge Geld, viel Enthusiasmus und gute Nerven. Und neben der fortlaufenden Pflege und Unterhaltung der Gebäude stellt allein deren Beheizung eine große und kostspielige Herausforderung dar.

Denkmalschutz

Ein weiteres, großes und wichtiges Thema.

Ein Irrtum: Ein Objekt/Gebäude wird erst mit der Unterschutzstellung und Eintragung in die Denkmalliste des jeweiligen Bundelandes zum Denkmal. Denn: Liegen für die Erhaltung und Nutzung künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche oder städtebauliche Gründe vor, ist bereits die Denkmaleigenschaft gegeben.

Ist eine andere Nutzung der Burg oder des Schlosses möglich?

Eine Umnutzung des Gebäudes (z.B. für Wohn- oder Veranstaltungszwecke) ist mit folgenden Herausforderungen verbunden:

    • Realisierung einer modernen Nutzung versus Schutz / Beibehaltung der historischen Innenraumstrukturen und des historischen Erscheinungsbildes
    • Umsetzung der Erfordernisse des Brandschutzes und der Sicherheit

    Beim Thema Brandschutz und Sicherheit sind exemplarisch zu nennen:

      • Brandlasten in historischen Gebäuden (überholte Technik usw.)
      • Fehlender Feuerwiderstand von Bauteilen (brennbare Materialien)
      • Mindestanforderungen an Fenster und Türen (Höhen und Breiten)
      • Fehlen eines 2. Rettungsweges (häufiger Qualitätsmangel)

      Oft haben gerade Burgen nur einen engen Zugang zum Innenbereich (baulich / historisch auf „Verteidigung / Abwehr“ ausgelegt). Aber: „Wo niemand reinkommt, kommt auch niemand raus!“

      Lassen sich denkmalgeschützte Wohngebäude energetisch sanieren?

      Ja, aber … Baudenkmale sind bei der energetischen Sanierung der Wohnbauten nicht von vorneherein ausgeschlossen. Andererseits ist nicht alles, was energietechnisch möglich ist, auch uneingeschränkt denkmalverträglich. Es hängt vom Einzelfall ab.

      Dies gilt z.B. auch für solarthermischen Anlagen zur Warmwasserbereitung und Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung zum Verbrauch vor Ort.

      Deutsche Stiftung Denkmalschutz

      Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 bundesweit und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. Die DSD ermutigt die Eigentümer, indem sie die gute und denkmalgerechte Bewahrung fördert.

      Fördervereine
      Ohne deren Hilfe geht es eigentlich nicht: Unterstützt werden Burgen, Schlösser, Altertümer durch zahlreiche Kommunen, Heimat- und Burgenvereine sowie Privatpersonen, die in enger Absprache Liegenschaften beleben, erforschen, vermitteln, bewirtschaften und pflegen.

      Fazit:

      Das Thema Burgen und Schlösser ist sehr komplex. S&M kennt sich bei Sonderimmobilien aus. In der Vergangenheit wurde eine Vielzahl von Eigentümern beraten und unterstützt und – wiederholt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden – Gutachten erstellt.

      Entweder im Sinne der Wertfindung oder im Zusammenhang mit Investitionen.   S&M verfügt über ein Experten-Team, das Sie beim Kauf (Käufer Due Diligence) und bei Sanierungsmaßnahmen fachkundig berät und unterstützt.  

      Herzlichen Dank für Ihr Interesse!  

      Compare listings

      Vergleichen